Nachhaltiger Aufenthalt in der Ferienwohnung: Tipps für Vermieter:innen

Immer mehr Urlauber suchen gezielt nach nachhaltigen Angeboten. Als Vermieter*in einer Ferienwohnung oder Pension hast du die Möglichkeit, deine Gäste zu inspirieren und ihnen zu helfen, ihren Aufenthalt umweltfreundlich zu gestalten. Mit ein paar einfachen Tipps und Kooperationen kannst du einen echten Unterschied machen – für deine Gäste und für die Umwelt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Gästen praktische Informationen an die Hand geben und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen kannst.
Am Besten erstellst du für deine Gästen ein kleines Info Heft. In diesem kannst du all die Infos auflisten die Du wichtig findest. 

Umweltfreundliche Mobilität fördern

Eine der effektivsten Möglichkeiten, nachhaltigen Tourismus zu unterstützen, ist die Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Hier ein paar Ideen, wie du deine Gäste dazu ermutigen kannst, das Auto stehenzulassen:

  • E-Bike-Verleih oder Fahrradverleih empfehlen: Viele Regionen bieten E-Bike-Verleihe an, die perfekt für aktive Urlauber geeignet sind. Eine Kooperation mit einem lokalen Anbieter kann sich lohnen, um deinen Gästen Rabatte oder exklusive Angebote zu sichern. Platziere entsprechende Infos oder Flyer in deiner Unterkunft.
  • ÖPNV-Angebote hervorheben: Informiere deine Gäste über regionale Bus- und Bahnverbindungen. Stelle Fahrpläne, Ticketinformationen und Hinweise auf Vergünstigungen, wie Gruppentickets, bereit. Wenn möglich, kannst du sogar ein Tagesticket als Willkommensgeschenk anbieten.
  • Auto-freie Aktivitäten vorschlagen: Gibt es in deiner Region Wander- oder Fahrradrouten, die direkt von deiner Unterkunft aus starten? Mache deine Gäste darauf aufmerksam. Verweise auf Apps wie Komoot, mit denen deine Urlauber unkompliziert die schönsten Routen in der Umgebung entdecken können. Oder lege Flyer aus (am besten Laminiert damit sie nicht weggeworfen werden) die die schönsten Wanderrouten bewerben.

Regionale und nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten teilen

Urlauber lieben es, lokale Produkte zu entdecken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Mit gezielten Empfehlungen kannst du deine Gäste zu nachhaltigem Einkaufen inspirieren:

Hofläden und Direktvermarkter: In vielen Regionen gibt es Landwirte, die Produkte wie Obst, Gemüse, Eier oder Milch direkt verkaufen. Deine Gäste werden begeistert sein, diese authentischen Einkaufsmöglichkeiten zu entdecken.

Lokale Bioläden und Bauernmärkte: Recherchiere die besten Adressen in deiner Region und erstelle eine kleine Liste mit Öffnungszeiten und Sortiment. Gäste werden es schätzen, wenn sie unkompliziert regional und frisch einkaufen können.

Zero-Waste-Läden oder plastikfreie Alternativen: Falls es in deiner Gegend Unverpackt-Läden gibt, solltest du diese unbedingt empfehlen. Ein Hinweis, ob dort auch Behälter geliehen werden können, macht den Besuch für Urlauber besonders einfach.

Kulinarische Highlights und nachhaltige Restaurants empfehlen

Essen ist ein wichtiger Bestandteil jedes Urlaubs. Warum also nicht nachhaltige und regionale Küche in den Vordergrund stellen?

Restaurants mit regionalen Produkten: Viele Restaurants verwenden lokale Zutaten und können mit einem Fokus auf Regionalität punkten. Eine kurze Beschreibung, welche Gerichte besonders empfehlenswert sind, macht deine Empfehlung noch wertvoller.

Vegane und vegetarische Restaurants: Eine Liste von Restaurants, die sich auf fleischfreie Gerichte spezialisiert haben, hilft besonders Gästen mit besonderen Ernährungswünschen. Achte darauf, die besten Optionen in deiner Region zu recherchieren.

Lokale Cafés mit Bio-Kaffee: Nachhaltigkeit bedeutet auch Genuss. Empfehle Cafés, die Bio-Produkte anbieten oder auf regionale Zulieferer setzen.

Nachhaltige Freizeit- und Tourismusangebote vorstellen

Empfehle außerdem ökologisch zertifizierte Ausflugsziele – viele Parks, Museen oder Erlebnisorte legen Wert auf Nachhaltigkeit und wurden entsprechend ausgezeichnet. Solche Angebote sprechen besonders Gäste an, die bewusst und umweltverträglich reisen möchten.

Inspiration für umweltbewusstes Verhalten während des Aufenthalts

Mit kleinen Hinweisen kannst du deine Gäste dazu ermutigen, ihren Aufenthalt noch umweltfreundlicher zu gestalten.

Mehrwegbecher/Behälter: Stelle Mehrwegbecher und Boxen zu Verfügung und beschreibe in deinem Info Heft wie man damit Einwegmüll vermeiden kann.

Wasserspar-Tipps: Ein kleiner Hinweis im Badezimmer kann bereits Wunder wirken. Z. B.: „Bitte hilf mit, Wasser zu sparen. Eine kurze Dusche verbraucht deutlich weniger Wasser als ein Vollbad.“

Energiesparen leicht gemacht: Stelle Steckdosenleisten zur Verfügung und ermutige deine Gäste, elektrische Geräte auszuschalten, wenn sie nicht genutzt werden. Ein freundlicher Hinweis in der Gästemappe reicht oft aus.

Mülltrennung: Sorge dafür, dass Mülltrennung einfach möglich ist. Beschriftete Behälter und kurze Anleitungen, was wohin gehört, machen es deinen Gästen leicht. Wenn du in einem Land wohnst wo es keine direkte Mülltrennung am Haus gibt, dann sorge dafür das es eine Karte gibt wo die Recyclingotpionen im Ort eingezeichnet sind.

Mülltrennung im Urlaub

Partner und Kooperationen finden

Nachhaltigkeit lebt von starken Partnerschaften – auch im Bereich der Ferienvermietung. Wenn du deine Unterkunft umweltfreundlicher gestalten möchtest, lohnt es sich, nach nachhaltigen Anbietern in deiner Region Ausschau zu halten und mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Gute Anlaufstellen dafür sind Plattformen wie Green Pearls oder GreenSign, die auf nachhaltige Unternehmen spezialisiert sind. Auch lokale Umweltinitiativen oder Tourismusverbände haben oft Empfehlungen für regionale Betriebe, die Wert auf Umwelt- und Ressourcenschutz legen.

Noch wirkungsvoller ist oft der direkte Austausch: Sprich Bio-Landwirte, Naturführer oder Anbieter von nachhaltigen Mobilitätslösungen persönlich an. Daraus entstehen nicht nur wertvolle Kontakte, sondern oft auch ganz individuelle Kooperationen.

Gemeinsame Angebote wie Rabattgutscheine für den Bioladen, Ermäßigungen auf E-Bikes oder exklusive Naturführungen können den Aufenthalt deiner Gäste bereichern – und zeigen gleichzeitig dein Engagement für die Region und die Umwelt.

Fazit

Ein nachhaltiger Aufenthalt muss nicht kompliziert sein – weder für deine Gäste noch für dich als Vermieter. Mit einfachen Tipps und durchdachten Empfehlungen kannst du dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig das Urlaubserlebnis deiner Gäste zu bereichern.

Probiere einige der genannten Ideen aus und beobachte, wie deine Gäste darauf reagieren. Nachhaltigkeit wird nicht nur deine Unterkunft aufwerten, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen.

Cathleen Engelke
Cathleen Engelke
Artikel: 47